High-End-Car-Audio
mehr
Canton stattet den Skoda Enyaq RS mit einem Soundsystem aus, was den Fahrspaß nachhaltig unterstützt. Eine mobile Konzertreise der Extraklasse wird auf diese Weise möglich.
Plattenspieler
Das Ende des Tonarm-Herstellers Jelco zwang Luxman, sich nach einem alternativen Lieferanten für seine dort gefertigten Tonarme umzusehen. Die Japaner sind nicht nur fündig geworden, nein, sie haben darüber hinaus auch noch ihren Flaggschiff-Plattenspieler überarbeitet: Hier kommt der neue PD-191A.
Lautsprecher
Bowers & Wilkins treibt das Modell 702 S3 technisch auf die Spitze und verpasst ihm ein edleres Gewand. Zusammengefasst heißt das »Signature« und ist ein Angebot für Menschen, die in puncto klanglicher Qualität nach dem Maximum streben.
Verstärker
Mit dem RAS-5000 springt der alteingesessene Hersteller Rotel spät auf den Zug ins Streaming-Schlaraffenland auf. Wie angenehm sich die Reise mit dem wuchtigen japanischen »All-In-One«-Verstärker gestaltet, klären wir in diesem Testbericht.
Designorientierte Radios
Mit dem SongBook und dem SongBook MAX bietet Tivoli Audio zwei stromunabhängige Lösungen an, die mit zwei farbenfrohen Ausführungen wie auch klanglich Akzente setzen sollen. i-fidelity.net hat sich intensiv mit dem MAX-Modell beschäftigt.
Der amerikanische Lautsprecherhersteller Perlisten Audio hat erst vor zweieinhalb Jahren die Bühne betreten und verfügt bereits über ein umfangreiches Portfolio für zwei- und mehrkanalige Systeme. Alle Modelle eint das Versprechen, höchste Ansprüche zu erfüllen. i-fidelity.net hat anhand des Kompaktmonitors R5m erkundet, ob es Substanz hat.
Der japanische High-End-Hersteller Luxman feiert im nächsten Jahr sein einhundertjähriges Bestehen und überarbeitet als Geburtstagsgeschenk für sich und seine Kunden das Vollverstärker-Portfolio. Wir konnten das Flaggschiff L-509Z ausgiebig hören.
Canton hat seine Top-Lautsprecherlinie überarbeitet. Kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass die »Reference K«-Serie seit 2015 bis heute Maßstäbe setzt. Mit den neuen Standboxen Reference 3 begibt sich i-fidelity.net auf eine Reise in die Welt des Wohlklangs.
Mit der Diamond-Serie bringt Vincent eine Sonderedition des erst im letzten Jahr überarbeiteten, klanglich exzellenten Premium-Vorverstärkers SA-T7MK auf den Markt. Warum machen die das?
Mit dem Bellini kommt ein klassischer, äußerst ansehnlicher Plattenspieler aus dem Hause Transrotor. Spielt er Schallplatten so elegant ab wie er aussieht?
Mit der Neuauflage des legendären Verstärkers A1 und den Lautsprecher-Ikonen LS 3/5A präsentiert Musical Fidelity ein Oldtimer-Duo, dessen »angejahrte« Technik mit aktuellen Angeboten zu konkurrieren gedenkt. Nostalgische Sehnsucht nach vermeintlich besseren Zeiten, hoffnungsloses Unterfangen oder seriöse Alternative zu zeitgemäßen Lösungen?
Nachdem Bowers & Wilkins kürzlich die überarbeiteten »Signature«-Modelle seiner Referenzserie »800« eingeführt hat, profitiert nun auch die preisgünstige Linie »600« von neuen Erkenntnissen. i-fidelity.net hat den besonders kompakten Regallautsprecher 607 S3 zum Test geordert.
Streamer
Mit dem D3 präsentieren die Digital-Audio-Spezialisten von Lumin eine neue Version ihres erfolgreichen Streamers D2. Wieviel mehr Lumin-Qualität bietet das aufgefrischte Einstiegsmodell?
Nuberts Lautsprecher nuZeo 11 gehen neue Wege. Wie zielführend diese ausfallen, überprüft der i-fidelity.net-Test.
Tonabnehmer
Goldring rüstet den MC-Tonabnehmer Ethos auf und optimiert ihn gezielt an klangrelevanten Punkten. Rechtfertigt das Resultat diese »Sonder Edition«?
Ein umfassend ausgestatteter, klasse verarbeiteter und hervorragender Bassist ist im dreistelligen Preisbereich nicht zu realisieren. Denkste, haben sie sich bei Velodyne Acoustics gedacht: Hier kommt der MiniVee X.