Kopfhörer
mehr
Mit dem Px8 hat Bowers & Wilkins einen drahtlosen Kopfhörer entwickelt, dessen Zutatenliste beste Ergebnisse liefern soll. Aber reicht die Ausstattung, um den hauseigenen Konkurrenten Px7 abzuhängen?
Lautsprecher
Der strahlende Solano FS287 ist Elacs günstigster Standlautsprecher mit dem legendären JET5-Hochtöner. Aber die schlanke Säule hat noch mehr zu bieten.
Plattenspieler
Der neue Dual CS 329 spielt Schallplatten auf Knopfdruck ab – und er ist günstig. Wie bewährt sich der Vollautomat in der Praxis?
Verstärker
Vollmundige Versprechen von höchster Musikalität sind zuweilen nicht viel mehr als ein vage formulierter Anspruch. Soulnote-Mastermind Hideki Kato dagegen leitet eine genaue Vorstellung vom Ziel und dem Weg dorthin. i-fidelity.net hat mit dem Vollverstärker A-2 erkundet, wohin die Reise führt.
Zubehör
Zubehör kann das Salz in der Suppe, das »i« auf dem Tüpfelchen in puncto optimierter Klangqualität sein. Im Falle des Spike Shoe Extreme von Blue Horizon kam die Erleuchtung erst beim Testen.
Canton feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Anstatt sich auf vielfach erworbenen Lorbeeren auszuruhen, brennen die Hessen ein hochqualitatives Produktfeuerwerk ab. Aus der Smart-Linie konnte i-fidelity.net sich das aktive Modell A45 BS zum Test sichern.
Nachdem die slowakische Marke Canor im mittleren High-End-Segment erfolgreich Fuß gefasst hat, erfolgt jetzt mit dem Vorverstärker Hyperion P1 und den Monoblöcken Virtus M1 der Vorstoß in die oberste Liga. Dort ist die Luft allerdings bekanntlich sehr dünn. Wie weit kommt das Verstärker-Trio?
Streamer
Der Neuzugang in der erfolgreichen »Midsize«-Serie von Musical Fidelity trägt seine Funktion bereits im Namen: MX-Stream. Seine Geschwister punkten traditionell mit überragendem Preis/Leistungsverhältnis. Bleibt der Streamer der Familientradition treu?
Für die neuen Aktivlautsprecher Elac DCB41 spielt es überhaupt keine Rolle, ob der Computer, der Plattenspieler, ein Smartphone oder der Fernsehapparat als Quelle fungiert. Sie akzeptieren einfach alles. Doch neben Anschlussvielfalt und einfacher Bedienung soll natürlich auch die Klangqualität überzeugen.
Zwischen den Burmester-Lautsprechermodellen B18 und B38 gab es bisher noch einen freien Platz, den jetzt die brandneue B28 einnimmt. Stellt sich nur die Frage, in welcher Funktion? Ist sie Lückenbüßer, goldene Mitte oder gar etwas gänzlich anderes?
Der Lumin T3 will das Thema Digital Audio in alles umfassender Manier auf höchstem Niveau hürdenfrei abhandeln. Erreicht der attraktive Network-Player dieses ambitionierte Ziel?
Mit der Townus 90 schickt Canton einen Standlautsprecher ins Rennen, der das Potential hat, den idealen Schnittpunkt zwischen Preis und Leistung zu treffen.
Größer und leistungsstärker als die nuPro XS-8500 RC war bisher noch keine Soundbar aus dem Hause Nubert. Zudem will der XXL-Lautsprecher mit Dolby Atmos, DTS:X und automatischer Raumeinmessung zusätzliche Punkte sammeln. Beginnt mit dem 30-Kilo-Brocken klanglich eine neue Zeitrechnung im Heimkino?
Die Reduktion auf das Wesentliche, also die Konzentration auf die Kerntugend Klangqualität, ist seit den ersten Tagen eine Domäne des englischen Herstellers Cyrus. Gilt das auch für den mit neuem Update versehenen Classic AMP?
Stromversorgung
Stromversorgungsspezialist IsoTek schickt neue Stromverteiler ins Rennen, die ein in jeder Hinsicht komfortables und flexibles Set-up ermöglichen. Zudem schafft ein zweifach funktionierendes Filtersystem die Voraussetzungen dafür, dass sich der Einsatz einer V5 Polaris auch klanglich bemerkbar macht.
Elac schreibt die Geschichte der Miracord-Plattenspieler stetig fort, nun tritt der Miracord 80 die Nachfolge des Jubiläumsmodells 90 an. Kann er dessen große Fußstapfen ausfüllen?