Plattenspieler
mehr
Will Tremblett, Inhaber von Zavfino 1877 Phono, investiert sehr viel Herzblut in seine Produkte und scheut sich auch nicht, externe Analogspezialisten mit ins Boot zu holen, wenn er meint, dass sie Dinge noch ein bisschen besser können als er selbst. Wir beleuchten, wie sich dieser Einsatz bei seinem Topmodell ZV11X auswirkt.
Streamer
dCS führt den kompakten Lina Network DAC zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis ein und spendiert ihm obendrein eine reichhaltige Ausstattung. Sind die Briten im Gegenzug von ihrer Kompromisslosigkeit abgerückt?
Zubehör
Mit dem Netzwerk-Rausch-Isolator EE 1 Plus bringt die Chord Company eine wirkungsvolle Tuning-Maßnahme für Streamer auf den Markt.
Lautsprecher
Mit dem Model Two Digital hat Tivoli Audio einen extrem kompakten Aktivlautsprecher gebaut, der sich mit Bluetooth-, AirPlay 2- und Chromecast-Unterstützung an die Generation der Streamer richtet. Ob sich die kleine, unauffällige Box zumindest klanglich in den Mittelpunkt stellt, verraten wir Ihnen in diesem Test.
Der VPI-Plattenspieler Player hebt sich durch seinen eingebauten Phonovorverstärker und den regelbaren Kopfhörerausgang hervor. Doch welches klangliche Potenzial entfaltet dieser Plattenspieler?
WBT erfindet den Cinchstecker neu und behält das eiserne Gesetz der Kompromissfreiheit bei. Dabei bietet der innovative WBT-0120 sogar mehr als nur den Komfort beim Ein- und Ausstecken.
Die Elac Vela VFS409. 2 besticht durch ihre klare, schlanke Ästhetik und beeindruckt mit viel Technik. Der neue Jet-6-Hochtöner soll das klangliche i-Tüpfelchen sein.
Mit dem Modell A1000 begibt sich Aurender in niedrigere Preisregionen, als wir es von diesem alteingesessenen Digital-Audio-Adel zuletzt gewohnt waren. Doch hält der vollausgestattete Server/Streamer/DAC die legendäre Aurender-Qualität?
Der Plattenspieler Bellini von Transrotor beeindruckte i-fidelity.net schon einmal. Nun erscheint das Laufwerk im schweren Schieferkleid und strebt erneut danach, Schallplatten die bestmögliche Klangqualität zu entlocken.
Canton bietet mit der Reference 9 den einzigen kompakten Lautsprecher in seiner höchsten Serien-Liga an. Kann dieser Schallwandler auch kritische Ohren überzeugen?
CD/SACD
Als Marantz den neuen SACD 10 ankündigte, fragte man sich, ob die Japaner nun mehr Wert auf das Design als auf die Technik legen. Die Antwort ist eindeutig.
Kopfhörer
Stax-Kopfhörer verkörpern besondere Klangkultur, erfordern allerdings zumeist größere Investitionen. Mit dem Kopfhörer SR-X1 und dem Verstärker SRM-270S senken die Japaner nun die Hürde. Kann die »SRS-X1000« genannte Offerte an die Magie der großen Systeme anknüpfen? Und welches Potential kann der SRM-D50 dem SR-X1 entlocken?
Verstärker
Mit der MK-Version offeriert Vincent eine aufgefrischte Variante des 2015 erstmals eingeführten SV-500. Besitzt dieser typische HiFi-Verstärker auch 2025 noch seine Relevanz?
Nachdem der Fokus jahrzehntelang ausschließlich auf der Produktion von Tonabnehmern lag, steigt Goldring mit dem Modell GR3 wieder in den Plattenspielermarkt ein. Ist das eine kluge Entscheidung?
Eine Okki Nokki ist seit jeher die erschwingliche Vernunftlösung im Feld der Plattenwaschmaschinen. Gilt das weiterhin für die neueste Ausführung Okki Nokki One DV?
Mit den D3V kommt aus dem Hause Adam Audio ein kompaktes Paar Aktivlautsprecher, das sowohl ästhetischen als auch klanglichen Ansprüchen gerecht werden soll. Können sie sich auf dem Schreibtisch behaupten?