Lautsprecher
mehr
Heftig verliebt ist man bereits, bevor der erste Ton erklingt, denn das schnörkellose, klar definierte und zeitlose Design der Scansonic MB6 B ist absolut atemberaubend. i-fidelity.net fragt sich aber natürlich, ob die dänische Schönheit auch überzeugend musiziert.
Verstärker
Mit dem Canor Virtus I2 betritt ein aufwendig konstruierter, röhrenbestückter Vollverstärker die Bühne. Der Clou soll die Verstärkung sein, denn er bietet die Wahl zwischen »Triode« und »Ultralinear«, doch im Laufe der Zeit wird ein ganz anderer Faktor entscheidend.
Plattenspieler
Das neue Modell Stealth unterscheidet sich gravierend von allen bisherigen Schallplattenspielern der amerikanischen Marke Music Hall. Warum verlässt der Hersteller plötzlich bewährte Pfade?
D/A-Wandler
Wachablösung für den DAC-7: Vincent positioniert mit dem DAC-700 einen gründlich überarbeiteten D/A-Wandler als seinen »obersten Hüter des Wohlklangs«. Wird das neue Konverter-Flaggschiff dem Anspruch gerecht?
Schmal, leicht und für die Wandmontage geeignet: Nubert hat mit der Soundbar nuPro AS-2500 einen TV-Lautsprecher auf den Markt gebracht, der ohne viel Gehäusevolumen trotzdem voluminös klingen soll. Wie gut dem schwäbischen Boxenbauer diese Schlankheitskur gelungen ist, verrät unser Test.
Endverstärker
Auch der neue Endverstärker 216 soll die gewohnten Burmester-Tugenden Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten. Klangqualität verspricht zudem die genetische Verwandtschaft zum gewaltigen 159er-Monoblock.
Zum 50. Geburtstag erweckt Canton zwei Erfolgsmodelle der Vergangenheit zu neuem Leben. i-fidelity.net hat sich mit der Karat GS Edition intensiv beschäftigt.
Das kleine »x« kennzeichnet die jüngste Entwicklungsstufe der vor zehn Jahren gestarteten D/A-Wandler in der M6-Serie von Musical Fidelity. Der M6x DAC verzichtet auf Streaming-Funktionalität und konzentriert sich auf seine Kernfunktion. Gute Idee?
Q Acoustics hat zwischen den famosen Serien 3000i und Concept eine weitere Baureihe platziert. Bei der Entwicklung der 5000 wurde kein Stein auf dem anderen gelassen, viele neue konstruktive Ansätze sind umgesetzt worden.
Audio-Verbindungen
Mit dem Reference Ethernet bringt QED ein hochinteressantes Netzwerkkabel auf den Markt. Hat sein Einsatz Auswirkungen auf die Klangqualität eines Streamers?
Für die »Signature«-Lautsprecher veredelt Bowers & Wilkins ausgewählte Modelle in aufwendiger Detailarbeit. In Fortführung dieser Tradition wurde jüngst auch dem Kompaktlautsprecher 805 D4 jenes Gütesiegel zuteil. i-fidelity.net hat sich angehört, ob es noch immer für Musikalität bürgt.
Mit der BS 404 ergänzt Elac seine 2018 eingeführte Vela-Serie fünf Jahre später um einen zweiten, größeren Kompaktlautsprecher. Macht das Sinn?
In der Artera-Serie bringt Quad eine noble Vor- und Monoendstufenkombi auf den Markt, die klassische Tugenden verkörpert und zudem günstig ausfällt. i-fidelity.net hat sich das Verstärker-Trio ausführlich angehört.
Mit der Soundbar Sound M definiert Canton die Größe von Wohnzimmern neu. Ab sofort braucht man nämlich keinen Konzertsaal mehr, um trotzdem klanglich waschechtes Heimkino-Feeling aufkommen zu lassen. Warum, das erklärt i-fidelity.net Ihnen in diesem Test.
Mit dem nachgesetzten Kürzel MK kennzeichnet die Marke Vincent eine modifizierte Version des SA-T7. Wird der Röhrenvorverstärker seinem Status als Flaggschiff der »TubeLine« weiterhin gerecht?
Der Wunsch vieler Audiophiler nach dem einen perfekten Lautsprecher ist groß. Doch den gibt es leider nicht. Die Epos ES14N hat jedoch das Potential, diesem Ziel sehr nahezukommen.