Plattenspieler
mehr
Mit dem Bellini kommt ein klassischer, äußerst ansehnlicher Plattenspieler aus dem Hause Transrotor. Spielt er Schallplatten so elegant ab wie er aussieht?
Transrotor setzt mit dem neuen Laufwerk Massimo Nero auf eine moderne, elegante Designsprache. Bestückt mit zwei exzellenten Tonarmen, stellt sich vor dem Hören einer Schallplatte stets die Frage: entweder, oder?
Transrotor hat seinen zweiten Tonarm TRA 9 S zur Serienreife gebracht. Zu unserem Glück thront der Arm gleich noch auf dem neuen Laufwerk Max Nero. Damit sind die Voraussetzungen für analoges Klangvergnügen auf hohem Niveau gegeben.
Verstärker
Transrotor hat seinen seit vielen Jahren im Programm befindlichen Phonovorverstärker Phono II einer gründlichen Runderneuerung unterzogen. Äußerlich blieb bei der nunmehr Phono III getauften Komponente weitgehend alles beim Alten, und das ist auch gut so.
Den Gipfel analoger Klangkultur zu erreichen, ist kein leichtes Unterfangen. Mit dem auf 40 Exemplare limitierten Transrotor Black Star TMD wagt i-fidelity.net jetzt einen aussichtsreichen Versuch.
Transrotor, der deutsche High-End-Hersteller von Plattenspielern, steigt nach über vierzig Jahren professionellen Laufwerksbaus in den Markt für Tonarme ein. Ist das konsequent?
Das Trio aus Laufwerk Transrotor Alto TMD, Tonarm SME 5009 und Tonabnehmer Merlo Reference ist angetreten, um Vinyl das volle Klangpotential in hoher Qualität zu entlocken.
Transrotor stattet seine neueste Kreation namens Massimo mit feinen Zutaten aus. Optisch kann das gestandene Masselaufwerk Präsenz und Eleganz verbinden – findet sich diese Balance auch klanglich wieder?
Mit dem »Phono 8.2 MC sym.« zeigt Transrotor, dass eine Modellpflege grundlegende Vorteile bietet: Das Rad muss nicht neu erfunden werden, und die klangliche Weiterentwicklung kann unmittelbar nachvollzogen werden.
Die seit jeher gepflegte Tradition des Hauses Transrotor, für nahezu alle Plattenspielermodelle mehrere Möglichkeiten zur Anhebung des Klangniveaus anzubieten, ist eine feine Sache für den Analoghörer. Beim Jupiter, der schon in der Basisversion überzeugen kann, erkundet i-fidelity.net die Aufrüstoptionen in fast vollem Umfang.