Verstärker
mehr
Denon feiert sein Firmenjubiläum mit einer Serie limitierter Komponenten, in deren Mittelpunkt der SACD-Spieler DCD-A110 und der Vollverstärker PMA-A110 stehen. Beide Komponenten sollen die wertvolle Klang-DNA der Japaner in sich tragen, was in der Regel intensive musikalische Momente mit sich bringt.
Lautsprecher
Denons neue kabellose All-in-One-Multiroom-Lautsprecher aus der Home-Serie haben die praktische HEOS-Funktion für Streaming-Vielfalt integriert. Außerdem verfügen sie über eine stylishe Oberfläche mit innovativem Annäherungssensor. i-fidelity.net hat sich intensiv mit dem Home 250 beschäftigt.
Kopfhörer
Mit Herzblut und Leidenschaft hat Denon den Kopfhörer AH-D9200 für klangliche Feinschmecker geschaffen. i-fidelity.net stellt fest, ob diese beim Genuss auf ihre Kosten kommen.
Mit dem AH-D5200 möchte Denon einmal mehr klangliche Expertise auch in diesem hart umkämpften Segment beweisen. Für das Erreichen dieses Ziels haben die Japaner eine Menge Material und Know-how investiert.
Mit dem AH-D7200 hat Denon einen Kopfhörer geschaffen, der Klangkultur und Kopfanpassgenauigkeit auf höchstem Niveau bieten soll. Erreicht er dieses Ziel?
CD/SACD
Wer von Daten-Streaming oder Netzwerk-Playern partout nichts wissen will, wird von Denon mit einem rassereinen, erschwinglichen CD/SACD-Spieler namens DCD-1600NE belohnt.
Denon positionierte sich mit den 2500er-Komponenten der NE-Serie neu im Rennen um stereophile Klientel, jetzt soll der Vollverstärker PMA-1600NE an die erfolgreiche Klangoffensive anknüpfen. Gelingt Denon »eine Nummer kleiner« wieder der Preis-Leistungs-Coup?
Ein Vollverstärker, der vor keiner Quelle kapituliert, und ein Super-Audio-CD-Spieler, der nicht nur mit den Silberlingen sorgsam umgehen kann, materialisieren sich in der neuen 2500er-Kombination von Denon. Bewegt sich die Klangqualität jetzt noch auf dem hohen Niveau der Ausstattung, dürfen Kunden sich freuen – und Wettbewerber werden sich in Acht nehmen müssen.
Denon bietet mit den Over-Ear-Kopfhörermodellen AH-MM400 und AH-GC20 gleich zwei spannende Optionen an, Musik zu erleben. Fragt sich nur, welcher von beiden die Nase vorne hat?
Gemeinsam sind wir stark, lautet die neue Vorgabe von Denon. Der CD-Player DCD-50 und der Digital-Verstärker PMA-50 sollen das harmonische Dreamteam des Traditionsunternehmens bilden. Ein Fall für zwei mit Happy End?
In der digitalen Welt muss ein HiFi-Stereo-Receiver weit mehr können als nur Radio, Phono, CD und 2 x Tape. Audio über das Netzwerk ist gefragt – und chic aussehen sollte er auch. Folgerichtig bricht Traditionshersteller Denon beim DRA-100 radikal mit dem klassischen 43er-Rastermaß sowie der einhergehenden Ästhetik und verspricht eine zukunftsfähige Vollausstattung bei gewohnt überdurchschnittlicher Klangqualität. Also das Beste von gestern und das Neueste von heute? Das wollten wir genauer wissen.
Designorientierte Radios
Audio-Streaming erlaubt den drahtlosen Musiktransport nicht nur in einzelne Zimmer, sondern parallel in mehrere Räume oder gar querbeet durchs ganze Haus. Letzteres zumindest verspricht Denon mit seinem neuen Multiroom-System Heos. Der musikalischste Zimmer-Service aller Zeiten?
HiFi Komponenten-Systeme
Mit wertvollen Inhaltsstoffen versehen und gut aufeinander abgestimmt: Denon bringt ein neues Verstärker-Player-Duo namens 1520AE, das wohltuend wirkt wie ein Vitaminbonbon.
Mit dem Kopfhörer AH-D340 Music-Maniac bietet Denon ein spannendes und preiswertes Produkt an. Hält es den Erwartungen an die Klangqualität stand?
Heimkino
Denon versucht mit den aktuellen Top-AV-Receivern und dem großen Blu-ray-Player-Modell ein Klangproblem zu lösen, das die gesamte AV-Branche seit Jahren beschäftigt: Klangeinbußen bei HDMI durch Jitter. Kann das Duo aus AVR-X4000 und DBT-3313UD tatsächlich audiophil aufspielen?
Soviel Musikhören über Kopfhörer hat es nie zuvor gegeben. Klar, dass der Markt in seiner Gesamtheit wächst. Aber auch das Qualitätsspektrum wird breiter. Vor allem im Top-Segment sorgen Audio-Spezialisten wie Denon für gelungene Überraschungen. Gilt das auch für das Modell AH-D600?