Verstärker
mehr
Mit bloßer Namensgebung allein ist die Arbeit nicht getan. Es bedarf einer weitaus größeren Leistung, um Ausnahmeverstärker wie Stern und Heisenberg zu schaffen. Davon kann das Audionet-Team mehr als ein Lied singen. Aber haben sich all die von Leidenschaft und Idealismus angetriebenen Mühen (und Kosten) wirklich gelohnt?
Audiophiles
Audionets Referenz-CD-Spieler Planck hat solo bei i-fidelity.net bereits mächtig Eindruck hinterlassen. Aber da ist noch Luft nach oben – mit dem Netzteil Ampere an seiner Seite. Neugierig den Kettengedanken im Kopf, hat i-fidelity.net die Scientist-Serie mit dem Vollverstärker Watt gleich komplett aufspielen lassen.
Mit dem Watt ist der zweite Hauptdarsteller der Scientist-Serie bei i-fidelity.net zu Gast. Audionet will mit diesem Vollverstärker ein Zeichen setzen, das über seine Klasse hinaus Signalwirkung hat.
CD-Player
Audionet will es noch einmal wissen und setzt erneut ein Statement für die CD-Wiedergabe: Planck tritt an, alles in den Schatten zu stellen, was Compact Discs dreht.
Langsam und sicher sterben Stereoanlagen-»Türme« aus. In der Folge tauchen am Markt immer mehr All-In-One-Lösungen auf. Spannend kann das im High-End-Bereich werden, wie jetzt die voll ausgestattete Schaltzentrale Audionet DNA I zu beweisen gedenkt.
Audionet bietet mit dem EPX ein externes Präzisionsnetzteil an, das zur Unterstützung verschiedener Audionet-Produkte eingesetzt werden kann. i-fidelity.net hat es am Referenz-Prozessor-Vorverstärker DNP erlebt.
D/A-Wandler
Nanu, was kann denn der Digital Network Client von Audionet? fragt sich der unbedarfte Betrachter angesichts von gerademal vier Bedientästchen auf der Gerätefront. Um alsbald beim Blick auf das Anschlussfeld auf der Rückseite in Ehrfurcht zu erstarren. Sieht ganz nach einem highendigen Netzwerkspieler aus, denkt er sich beim Blick auf die LAN-, USB-, WLAN-, Cinch- und symmetrischen Anschlussbuchsen. Bestätigt sich der erste Eindruck?
Audionet stellt mit dem DNP sein bislang komplexestes Produkt vor. Die Multifunktionsmaschine beinhaltet analogen, symmetrischen Vorverstärker, D/A-Wandler, aktive Frequenzweiche, elektronische Raumkorrektur, High-End-Audio-Streamer und, und, und …
Im Vollverstärker Audionet DNA verschmelzen die digitale und analoge Welt zur audiophilen Köstlichkeit. Hinzu kommen Komfort-Funktionen, welche diesen High-End-Amp zum attraktivsten seiner Klasse machen ...
Der Audionet PAM G2 ist seit Mai 2011 i-fidelity.nets amtierender Referenz-Phono-Vorverstärker. In Verbindung mit dem externen EPC-Modul wird er nicht nur energetisch auf ein anderes Niveau gehoben, sondern sogar fernbedienbar. Lohnt die Investition?
Mit der G2-Version kommt die neueste Version des Audionet-Phonovorverstärkers PAM auf den Markt. Es liegt ein Sensation in der Luft.
Der erste Audionet ART war schlicht chic und gut. Der neue G3 kommt immer noch so daher, als habe sich nichts getan. Dabei tönt er nicht nur noch besser, er bringt sogar noch ein weiteres Medium mit ins Spiel.
Audionet löst nach erfolgreichen Jahren den SAM V2 ab. i-fidelity.net findet im Test heraus, ob sein Nachfolger SAM G2 die Erfolgsgeschichte fortsetzen kann.
Die Kombination aus Audionet Vorverstärker PRE I G3 und den Monoverstärkern AMP sorgt am Hör- wie am Messplatz für erstaunte Gesichter.
Der Audionet VIP G3 hat alle Voraussetzungen, um in den Bereichen CD-, SACD-, DVD-Audio und DVD-Video den Maßstab für höchste Qualität zu verschieben.