Lautsprecher
mehr
Canton zeigt sich kreativ. Nicht nur bei der Namensgebung seiner neuen Aktivlautsprecher Smart Townus 2, sondern auch bei der Performance der kompakten Boxen. Die benötigen nur wenig Volumen, um klanglich eine grandiose Show abzuliefern. Wie dies dem hessischen Boxen-Bauer gelingt, erklärt Ihnen der i-fidelity.net Test.
Verstärker
Der zweiteilige Phonovorverstärker PHO-300 von Vincent hat das Potential, viele integrierte Vorverstärker klanglich ersetzen zu können. Für wen sich der Umstieg lohnt, klärt i-fidelity.net.
Mit dem L-505Z schließt Luxman die Runderneuerung seiner Vollverstärker-Palette im Hinblick auf das hundertjährige Firmenjubiläum im nächsten Jahr ab. Man darf gespannt sein, wie sich das Einsteigermodell im Vergleich zu seinem großen Bruder L-509Z schlägt.
Audio-Verbindungen
Werden mit Kimbers Lautsprecherkabel Carbon 16 Mythen wahr? Und verbessern WBTs fulminante Plasma-Protect-Stecker seine Performance?
Ein neuer Einstieg in die Klangwelt von Magnepan: »LRS+« heißt der gründlich überarbeitete Nachfolger des vor fünf Jahren eingeführten »LRS«. Preislich ist die kleinste »Maggie« zweifellos ein attraktives Angebot, aber kann sie auch musikalisch überzeugen?
Auch mit ihrer Special Edition verspricht Perlisten hochinnovative Lautsprecher. Kann die S5t SE den Anspruch einlösen?
Der Denon PMA-3000NE tritt in die bemerkenswerten Fußstapfen des Vollverstärkers PMA-2500NE und der Jubiläumsausführung PMA-A110. Kann der Amp klanglich tatsächlich neue Maßstäbe setzen?
Plattenspieler
Erst seit kurzem baut Luphonic Plattenspieler, die optisch aus dem Rahmen fallen und klanglich überzeugen sollen. i-fidelity.net hat sich das Modell R3 genauer angesehen und mit dem Gründer Thomas Luh gesprochen.
Im Jahr 2020 hat Karl-Heinz Fink den englischen Lautsprecherhersteller Epos übernommen, seither sind drei Modelle auf den Markt gekommen. Der kleinste Vertreter der neuen Serie ist der ES-7N, ein Lautsprecher, auf den viele Musikhörer gewartet haben dürften.
Mit der Endziffer »50« schickt der englische Hersteller Q Acoustics nun den Höhepunkt der im vergangenen Jahr vorgestellten 5000er-Serie ins Rennen. Ob sich das Warten gelohnt hat?
Streamer
Zu Besuch im i-fidelity.net-Hörraum ist ein wohlklingender Bekannter namens Bartók aus dem Hause dCS. Vor gut vier Jahren war der Streamer und D/A-Wandler schon einmal bei uns zu Gast und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Seit kurzem trägt er den Zusatz »Apex« und will mit noch mehr Klanggewalt beeindrucken. Ist das überhaupt möglich?
In der nuZeo-Linie will Direktversender Nubert alles auf einmal: Aktiv-Technik, Wireless-Übertragung, High-End-Klang, Top-Design. Am Beispiel des Kompaktlautsprechers nuZeo 4 prüfen wir, inwieweit sich Ambition und Wirklichkeit decken.
High-End-Car-Audio
Canton stattet den Skoda Enyaq RS mit einem Soundsystem aus, was den Fahrspaß nachhaltig unterstützt. Eine mobile Konzertreise der Extraklasse wird auf diese Weise möglich.
Das Ende des Tonarm-Herstellers Jelco zwang Luxman, sich nach einem alternativen Lieferanten für seine dort gefertigten Tonarme umzusehen. Die Japaner sind nicht nur fündig geworden, nein, sie haben darüber hinaus auch noch ihren Flaggschiff-Plattenspieler überarbeitet: Hier kommt der neue PD-191A.
Bowers & Wilkins treibt das Modell 702 S3 technisch auf die Spitze und verpasst ihm ein edleres Gewand. Zusammengefasst heißt das »Signature« und ist ein Angebot für Menschen, die in puncto klanglicher Qualität nach dem Maximum streben.
Mit dem RAS-5000 springt der alteingesessene Hersteller Rotel spät auf den Zug ins Streaming-Schlaraffenland auf. Wie angenehm sich die Reise mit dem wuchtigen japanischen »All-In-One«-Verstärker gestaltet, klären wir in diesem Testbericht.