Focal gehört zu den führenden Lautsprecher-Herstellern weltweit. Diese Position hat sich das Unternehmen in seiner dreißigjährigen Geschichte hart erarbeitet. Von Anfang an setzte der bis heute tätige Inhaber Jacques Mahul viel daran, Lautsprecher in ihrer Ganzheit zu verstehen. Was ist damit gemeint? Mahul hat seine Aufmerksamkeit auf alle produktionsrelevanten Aspekte gleichermaßen verteilt. Das bedeutet, dass er sich nicht nur um perfekte Chassis bemühte und ihm das Gehäuse gleichgültig war. Oder er nur im schalltoten Raum misst, aber nicht mehr hört. Focal ist genau deshalb heute in der Lage, nahezu alle für einen Lautsprecher benötigten Teile im Haus herzustellen.

Der dichte Boxenmarkt kennt viele Modelle, die in einem bestimmten Aspekt dominieren, entweder bei der Konstruktion oder dem Material des Gehäuses, bei Chassis oder der Weiche – selbst bei der Innenverkabelung wird nicht Halt gemacht. Selten genug kommt es vor, dass alle Ansätze gleichermaßen konsequent zu Ende gedacht werden. Noch seltener ist freilich, wenn ein Hersteller dann den Mut besitzt, nicht nur ein Modell auf den Markt zu bringen, das alle Tugenden vereint, sondern gleich ein ganze Serie.

Diesen Schritt hat Focal schon Mitte der 90er-Jahre mit der Utopia-Baureihe gewagt. Der Dank dafür: großer und globaler Erfolg! Die Boxen setzten bei nahezu allen relevanten Qualitäts-Kontrollpunkten neue Maßstäbe. Im Jahr 2002 folgte dann die Implementierung der berühmt-berüchtigten Invers-Kalotte aus dem Werkstoff Beryllium. Berühmt wegen ihrer sensationellen Auflösungseigenschaften, berüchtigt aufgrund der Sensibilität in Bezug auf die vorgeschaltete Anlage. War diese nicht akkurat zusammengestellt, blieb der Hochtöner und damit das Gesamterlebnis weit hinter den Möglichkeiten zurück.

Seit Ende 2008 gibt es die Utopia-Linie in einer nochmals aktualisierten Form. Die Überarbeitungen gingen dabei allerdings so weit, dass es verkehrt wäre, bei den neuen Modellen von Nachfolgern zu sprechen. Es sind von Grund auf neue, mächtige Lautsprecher geworden. Die Utopia III-Linie umfasst derzeit vier Modelle: Grande Utopia EM, Maestro Utopia, Scala Utopia und Diablo Utopia. Um deutlich zu machen, dass wir uns in jeglicher Hinsicht in der Champions League des Boxenbaus befinden, reichen zwei Informationen zur Scala Utopia: 20.000 Euro das Paar und 85 Kilogramm Gewicht pro Stück. Das sind Hausnummern.