Seit über vierzig Jahren entwickelt und fertigt Canton Lautsprecher. Hauptsitz ist das hessische Weilrod. Das Unternehmen fertigt Produkte, die vom Einsteiger- bis in den High-End-Bereich verkauft werden.
Weilrod bietet ideale Voraussetzungen für die Konstruktion und Entwicklung von Lautsprechern. Selbst das Mobilfunknetz weist eklatante Lücken auf.
Hightech herrscht in der Entwicklungsabteilung. Dabei wird zur Konstruktion nicht nur Standardsoftware eingesetzt, sondern auch in Eigenregie programmierte. Aber: Ausschlaggebend ist und bleibt der finale Höreindruck.
Für die hohe technische Qualität steht eine Person im Besonderen gerade: Canton-Entwicklungs-Chef Frank Göbl. Im hauseigenen schalltoten Raum finden zahlreiche Messungen statt.
Wenn es nach der Messung ein anderes Chassis braucht, gibt es so etwas wie die »freie Auswahl«.
Die Reference 5.2 DC wird mit äußerster Sorgfalt gefertigt. Die beiden Frequenzweichenteile werden gummigelagert montiert.
Stolz ist Frank Göbl vor allem auf die neue Geometrie der Aluminium-Tieftöner, die die Performance »noch ein ganzes Stück verbessert haben«.
Wenn es um die Verbindung zwischen Chassis und Schallwand geht, wird auch der Chef sehr ernst. Denn an dieser Stelle muss Technik und Optik in gleich hohem Maße Rechnung getragen werden.
Alles andere als üblicher Standard ist auch die hochwertige Innenverkabelung der Reference-Lautsprecher. Der Aufwand ist berechtigt, wie der Hörtest beweist.