i-fidelity.net: Warum ist die Einführung der 5000er-Serie von Q Acoustics etwas Besonderes?
Martin Klaassen: In den letzten zehn Jahren wurde vom Handel permanent die Lücke zwischen der Q- und der Concept-Serie bemängelt. Nachdem die Concept-Serie komplett überarbeitet und entscheidend ergänzt wurde, hatte das Schließen dieser Lücke für Q Acoustics Priorität. Das Besondere an der 5000er-Modellreihe ist sicher, dass hier eine Lautsprecherserie geschaffen wurde, die wieder einmal eine Referenz im Preis-Leistungsspektrum setzt.
i-fidelity.net: Lassen sich im Streaming-Zeitalter überhaupt noch passive Lautsprecher verkaufen?
Martin Klaassen: Gute Frage, einfache Antwort: Ja natürlich. Streaming setzt ja keine aktiven Lautsprecher voraus. Neben den Anhängern von analoger Technik setzten gerade Streamingfreunde auf höchste Qualität und betreiben einen großen digitalen Aufwand, um dann letztendlich wieder auf das analoge Signal beim Lautsprecher zurückzukommen. Und das geschieht sehr, sehr häufig mit passiven Lautsprechern. Hier gibt es keine Schwarz-Weiß-Situation.
i-fidelity.net: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um das volle Potential der Q Acoustics-Lautsprecher zu erleben?
Martin Klaassen: Hmm, da gibt es natürlich eine ganze Reihe einflussnehmender Faktoren. Wenn ich auf der Basis meines Wissens den vielleicht wichtigsten Punkt herausgreife, dann ist das ein guter Verstärker. Das hat weniger etwas mit der Ausgangsleistung zu tun als vielmehr mit der grundsätzlichen Klangqualität des Verstärkers. Leider wird häufig die Ausgangsleistung mit der Wiedergabequalität verwechselt. Ein zweiter wichtiger Punkt ist selbstverständlich die Aufstellung im Raum. Wenn das »Stereo-Dreieck« realisiert wird, öffnet sich nämlich das Tor zu einer fantastischen Räumlichkeit. Schlussendlich sollte das verwendete Lautsprecherkabel passend sein, auch hier wird bei vielen Anlagen erhebliches Potential verschenkt. Für uns im Vertrieb wird das immer wieder an den teils euphorischen Reaktionen der Kunden deutlich, wenn statt einer simplen Leitung beispielsweise ein zweckoptimiertes Kabel von QED zum Einsatz kommt.
i-fidelity.net: Wer hilft Kunden dabei, die von Ihnen genannten Voraussetzungen zu schaffen, beziehungsweise im eigenen Hörraum umzusetzen?
Martin Klaassen: Das ist und bleibt sicher der qualifizierte Fachhändler mit seinen Vorführ- und Beratungsmöglichkeiten. Dort treffen Kundenwünsche auf die professionelle Bedarfsermittlung durch die Fachleute. Das Ergebnis sind meist exzellent klingende Anlagen. Des Weiteren können Testberichte bei der Vorauswahl hilfreich sein. Bewertungen, Einschätzungen und subjektive Meinungen, die sich im Internet zu diesem Thema befinden, sind nach meiner Meinung mit Vorsicht zu genießen. Schließlich geht es da häufig eher um das Ego des Berichtenden als um die Sache an sich. Ich bin persönlich davon überzeugt, dass es keinen Weg am Fachhandel vorbei gibt.