Auf der Rückseite können sowohl die Stereo-Lautsprecher (rechts und links) als auch der Center-Lautsprecher, wie auch ein Subwoofer angeschlossen werden.
Basierend auf der Markentradition, Hi-Res-Multiroom-Streaming mit fortschrittlicher Class-D-Verstärkertechnologie zu kombinieren, bietet der neue Powernode 100 Watt pro Kanal mit verfeinerter DirectDigital-Verstärkung für mehr Leistung und weniger Verzerrungen. Der Powernode markiert ein neues Kapitel im Anspruch von Bluesound, High-Fidelity-Klang ohne die Komplexität herkömmlicher AV-Setups zu liefern. Mit verbesserter Verstärkung, intuitiver Steuerung und intelligenter Heim-Integration verwandelt der Powernode das alltägliche Hörerlebnis.
Im Zentrum der Bluesound-Philosophie steht das Verständnis, dass heutige Hörer nicht nur technische Fähigkeiten erwarten – sie suchen Produkte, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lassen. Der neue Powernode ist mehr als nur ein Stereo-Verstärker, er ist ein vollständiges Heim-Audiosystem. Entwickelt für alle, die kraftvollen Klang in einem kompakten Format wollen – eine Möglichkeit, Musik zu streamen und TV zu genießen ohne den Kabelsalat und die Komplexität mehrerer Geräte, Fernbedienungen oder Boxen.
Mit HDMI eARC und der Option, neben linken und rechten Kanälen auch einen Center-Lautsprecher hinzuzufügen, macht der Powernode große AV-Receiver überflüssig. Dank kabelloser Surround-Funktionalität lassen sich Bluesound PULSE Wireless-Lautsprecher und ein PULSE SUB+ ergänzen – für ein vollständiges 5.1-System, das dennoch dem minimalistischen Anspruch moderner Wohnräume gerecht wird.
Der neue Powernode bietet eine überarbeitete Schaltung mit verbessertem Signalweg, neuester DirectDigital-Verstärkung und Gallium-Nitrid-(GaN)-Transistortechnologie. Damit liefert er 100 Watt pro Kanal im Stereomodus und 80 Watt pro Kanal im 3.1-System. Das Ergebnis ist ein kristallklarer, dynamischer Klang mit kaum messbarer Verzerrungen.
Wie alle Bluesound-Produkte basiert auch der Powernode auf BluOS, der mehrfach ausgezeichneten Multiroom-Streaming-Plattform. BluOS unterstützt über 20 Streamingdienste – darunter TIDAL, Qobuz, Spotify, Amazon Music und Deezer – und ermöglicht die Wiedergabe hochauflösender Formate bis zu 24 Bit / 192 kHz, MQA und DSD256. Nutzer können ihre eigene Musiksammlung streamen, Internetradio hören oder Musik mit anderen BluOS-Geräten im ganzen Haus synchronisieren. Die BluOS Controller-App für iOS, Android, macOS und Windows bietet eine intuitive Steuerung und einfachen Zugriff – von jedem Raum aus.
Die neue Powernode wird ab Anfang Oktober 2025 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 Euro im autorisierten Fachhandel verfügbar sein.