Punktförmige Schallquelle bietet der Monitor Sony SA-Z1

19.09.2019

Die neuen Nahfeld-Lautsprecher SA-Z1 von Sony überzeugen laut Hersteller durch ultimative Auflösung und räumliche Darstellung. Sie verwandeln beispielsweise den Sound des PC, WALKMAN oder anderer Musikplayer in ein einzigartiges Klangerlebnis.

/fileadmin/migratedNewsAssets/Images/Sony_Detal_SA-Z1.jpg

Das I-ARRAY-System besteht aus drei Hochtönern, die zusammen eine breite Abstrahlung erzielen sollen.

Mit dem Nahfeld-Lautsprecher SA-Z1 stellt Sony den neuesten Zuwachs seiner Signature Series vor. Das neue Lautsprechersystem ist für alle, die sich Musik in höchster Auflösung und mit optimaler räumlicher Darstellung im Nahfeld wünschen. Eine Vielzahl an Eingängen ermöglicht die einfache Anbindung an das bereits vorhandene Audio-Setup. Als Teil der Signature Series soll der SA-Z1 durch Kombination von Akustik, Elektronik und Signalverarbeitungstechnologien über eine hervorragende Klangqualität bieten.

Dem SA-Z1 liegt das akustische Designkonzept einer punktförmigen Schallquelle zugrunde. Der Schlüssel zur Verwirklichung dieses Konzepts liegt in der physikalischen Anordnung der Treiber und der zeitlichen Ausbreitung der Schallwellen jeder Treibereinheit. Ein koaxiales Layout der Tief- und Hochtöner ist eine physikalische Anordnung, um den Klang räumlicher zu machen. Die zeitliche Ausrichtung der Schallwellen wird durch den Algorithmus von Sony auf dem FPGA-Prozessor erreicht. Dieser steuert präzise das Timing für jeden Treiber, für eine perfekte zeitliche Abstimmung der Schallwellen. Durch diese technische Leistung produziert der SA-Z1 ein Niveau an Audioqualität und Auflösung, wie sie noch kein Lautsprecher erreicht hat.

Der SA-Z1 schafft zudem ein realistisches, weites und tiefes Klangfeld. Die Zeiten des schmalen und flachen Klanges, als der Schall nur von der Vorderseite des Lautsprechers wahrnehmbar war, sind vorbei. Zwei Tieftöner sind horizontal gegenüberliegend angeordnet, sodass sich die Vibrationen gegenseitig aufheben. Der Schall eines zusätzlichen Tieftöners wird durch Seitenkanäle abgestrahlt, was für ein räumliches Klangfeld sorgt.

Aufgrund einer Vielzahl von digitalen und analogen Eingängen lässt sich der SA-Z1 leicht in ein bereits vorhandenes Audio-Setup integrieren. Ein PC, ein WALKMAN oder andere Musik-Player aus der Signature Series von Sony sind Partner für den Lautsprecher. Da Nahfeld-Lautsprecher relativ unabhängig von raumakustischen Gegebenheiten sind, die die Klangqualität stark beeinträchtigen können, entfaltet der SA-Z1 sein Klangspektrum ungehindert.

Der SA-Z1 bietet vier Einstellungsmöglichkeiten für den Klang. Der Hörer hat die Möglichkeit, den Klang ohne Signalverluste auf seinen persönlichen Geschmack zuzuschneiden. Er kann das Mischverhältnis von Digital- und Analogverstärker einstellen sowie den Pegel und die Grenzfrequenz des zusätzlichen Tieftöners und den Zeitversatz der zusätzlichen Hochtöner regeln. Mit diesen Funktionen kann der Hörer sein individuelles Klangbild festlegen.

Modell:
Sony SA-Z1
Preis:
7.000 Euro