Der A30 ist Aurenders neues digitales Musik-Player-Flaggschiff mit Analogausgang. Wie A10 und A100 ist der A30 im Wesentlichen ein Caching-Musikserver/Streamer mit internem Speicher, der über die Aurender Conductor-App gesteuert wird. Der Aurender A30 verfügt außerdem über eine MQA-Technologie mit Volldecoder, mit der MQA-Audio-Dateien und -Streams wiedergegeben und die höchstmögliche Klangqualität der ursprünglichen Master-Aufnahme erzielt werden kann.
Was den A30 von anderen Geräten unterscheidet, ist die reine Audio-Leistung und der umfassende Funktionsumfang, wie der Hersteller erklärt. Aurender hat den A30 als umfassenden digitalen Mittelpunkt eines Musiksystems konzipiert und bietet ein umfangreiches Set von Hilfsmitteln, die normalerweise nicht mit typischen Musikservern in Verbindung gebracht werden: Funktionen wie CD-Ripping, ein hochwertiger Kopfhörerverstärker, 10 TB interner Speicher, ein ultrabreites LCD-Farbdisplay und eine integrierte Software-Suite mit Tools zur Metadatenbearbeitung und Bibliotheksverwaltung. All dies und noch viel mehr sollen den A30 zur neuen Klang- und Leistungsreferenz digitaler All-in-One-Komponenten machen.
Aurender hat immer großen Wert auf die nahtlose Integration von Software und Hardware gelegt. Nur wenn diese beiden Elemente im eigenen Haus unteilbar sind und gemeinsam entwickelt werden, erreicht man eine maximale Klanggüte gepaart mit außergewöhnlicher Stabilität und Zuverlässigkeit, so der Hersteller. Dieser Aurender-Ansatz ist die Basis einer kompromisslosen Produktentwicklung und unterscheidet die Aurender-Modelle von der »guten alten Art«, Musiksoftware auf einem PC zu bearbeiten und IT-Geräte für die Speicherung zu verwenden, so Aurender. Die Steuerung und Musikverwaltung für alle Modelle erfolgt über die Conductor-App, die von Benutzern und Rezensenten gleichermaßen für ihre Leistung und intuitive Bedienung gelobt wird. Diese iPad-basierte App wurde eigens für die Verwaltung großer Musikdatenbanken entwickelt und bietet außergewöhnlich schnelles Suchen und Finden Ihrer Lieblingsmusik, so Aurender. Die In-App-Integration von Tidal und Qobuz ermöglicht den Zugriff auf diese Abo-basierten Dienste und auf die Millionen von Titeln, die in CD-Qualität oder höher (als MQA) verfügbar sind. Internet-Radio wird ebenfalls unterstützt. Eine separate App, der A30-Manager, bietet die Bearbeitung von Metadaten und die Verwaltung digitaler Dateien, sodass der Benutzer Metadaten nach seinen Wünschen kombinieren, organisieren und korrigieren kann. Ferner ist technische Remote Support über die Aurender Conductor-Anwendung verfügbar.
Features:• CD-ROM-Laufwerk in Industriequalität zum Rippen von CDs mit wahlweise FLAC-, WAV- oder AIFF-Codec.
• One-touch-CD-Ripping mit Abruf von Metadaten und Covergrafiken.
• Ultrabreites 22-Zentimeter-LCD-Farbdisplay bietet Albumcover-Ansicht beim Rippen sowie Systemdaten der gerade verwendeten Funktionen.
• Dateispeicherung auf einer schnellen, 10 TB großen 3,5-Zoll-Festplatte.
• 480 GB SSD-Cache. 8 GB (DDR3) Systemspeicher.
• Unterstützung für Network Attached (NAS) und USB-Speicher.
• Dual-Mono-DAC mit linearen Dual-Mono-Netzteilen.
• 768 Kilohertz / 32 Bit DAC-Flaggschiff der aktuellsten Generation mit AKM AK4497 DAC-Chipsatz.
• Volldecoder MQA DAC.
• Abtastraten: PCM bis zu 768 Kilohertz / 32 Bit, DSD bis zu 256 DoP. Native DSD bis zu 512.
• Diskrete lineare Stromversorgung mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) auf Superkondensator-Basis.
• FPGA-basiertes Precision Data Re-Clocking-System mit einem Jitter-Reduction-Taktgenerator der Weltklasse (<100 Femtosek.)
• Kopfhörerverstärker mit drei Buchsen (4-poliger XLR, 4,4 Millimeter symmetrisch und 6,3 Millimeter unsymmetrisch).
• Fünf individuelle Ringkerntransformatoren für Server / Digital / Dual-DACs / Kopfhörerverstärker.
• Symmetrische (XLR) und unsymmetrische (koaxiale) Audioausgänge.
• Lautstärkeregelung über Aurender Conductor App, Fernbedienung oder Drehregler an der Gerätefront.
• Spezieller USB-Audio-Ausgang mit extrem rauscharmer Stromversorgung.
• Spezielle A30-Manager-iPad-App für die Bearbeitung von Metadaten und die Bibliotheksverwaltung. Tools wie Smart Tag Editor, Kopieren / Verschieben / Löschen und Duplizieren ermöglichen eine beispiellose Kontrolle über die digitale Musikbibliothek.
• Die Smart Copy-Funktion ermöglicht die einfache Übertragung von Musikbibliotheken und das Entfernen doppelter Dateien von anderen an das Netzwerk angeschlossenen Geräten.
• Doppelt isolierter Gigabit-Ethernet-Port für die Verbindung zum Router.
• Zwei USB 3.0-Datenports.
• Software-Unterstützung für Acronova Nimbie AutoLoader (optional) zum automatischen Kopieren von CDs.
Der A30 ist ab August verfügbar.