Der ursprüngliche NU-VISTA 800 war seit seiner Einführung im Jahr 2013 bis zu seiner Einstellung im Jahr 2021 aufgrund von Teile-Lieferengpässen der Top-NU-VISTA Verstärker. Die Verwendung von Nuvistor-Röhren und das Streben nach dem bestmöglichen Klang gehen bei Musical Fidelity Hand in Hand.
Musical Fidelity hat die vergangenen Monate dazu genutzt, den NU-VISTA 800 zu überarbeiten und in verbesserter Form nun wieder auf den Markt zu bringen. Die physische Konstruktion des Nu-Vista 800.2 ist kompromisslos steif und solide. Das Gehäuse ist nahezu immun gegen externe Vibrationen und elektromagnetische Störungen.
Der 2009 erschienene Titan war einer der wichtigsten und bahnbrechendsten Verstärker von Musical Fidelity. Alle NU-VISTA-Modelle, einschließlich des 800.2, waren die ersten Verstärker seit dem Titan mit einer lokal entkoppelten Ausgangsstufe. Dies bedeutete, dass jedem Ausgangstransistor ein entsprechender Hochstromkondensator zugeordnet wurde. Diese Kondensatoren, die auf der Platine der Endstufe angebracht sind, verleihen ihr ein ähnliches Aussehen wie ein V10-Motor.
Die Anbringung eines solchen Kondensators in der Nähe jedes Ausgangstransistors ermöglicht einen direkteren Zugriff auf die gespeicherte Energie, auf einem Pfad mit niedrigerer Impedanz. Dies führt laut Aussage des Herstellers zu einem genaueren Einschwingverhalten und gleichzeitig zu einer verbesserten Welligkeitsfilterung bei höheren Strömen in Verbindung mit den an anderer Stelle angeordneten Versorgungskondensatoren. Die Hauptversorgungskondensatoren befinden sich direkt an den Gleichrichtern, was ebenfalls die Versorgungsimpedanz verringert und dazu beiträgt, Gleichrichtungs- und Brummstörungen von der Schaltung mit hoher Verstärkung fernzuhalten.
Musical Fidelity NU-VISTA 800.2