Erstmals verfügt ein Lumin-Transport über Ein- und Ausgänge für externe 10-MHz-Taktgeber. Produkt-Manager Angus Leung sagt, dass man die Wünsche der Kunden nicht mehr habe überhören können.
Aufbauend auf der Architektur des U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1, vereint der U2X kompromisslose Klangqualität, maximale Anschlussvielfalt und modernste Taktarchitektur in einem massiven, CNC-gefrästen Aluminiumgehäuse. Der Lumin U2X wurde als reiner Digital-Transport konzipiert und richtet sich an anspruchsvolle Hörer mit hochwertigen externen DACs. Mit Fokus auf präzise Signalführung, vollständige galvanische Trennung und maximale Formatkompatibilität bietet der U2X eine absolute Zukunftssicherheit.
Er basiert auf der erfolgreichen Architektur des U1X und führt dessen Konzept in technischer Hinsicht konsequent weiter. Mit innovativer Clock-Infrastruktur, isoliertem USB-Ausgang und Glasfaser-Netzwerkanbindung bietet er neue Lösungen für besonders anspruchsvolle Setups – und ergänzt damit das bestehende Line-up perfekt. Herzstück des Lumin U2X ist eine komplett neue Systemplattform mit erhöhter Rechenleistung und großer Speicherkapazität.
Diese erlaubt eine noch feinere Signalverarbeitung, umfangreiches Resampling bis DSD256 oder PCM384 – und bildet die technische Basis für eine zukunftssichere Plattform. Native Unterstützung für DSD512 und PCM bis 768 kHz ist ebenso selbstverständlich wie Gapless-Wiedergabe und eine nahtlose Einbindung aller relevanten Dienste (Roon, TIDAL Connect, Qobuz, Spotify, AirPlay, Audirvāna, Plex u.v.m.).
Das besondere Augenmerk des U2X liegt auf der Signalreinheit. Ein dedizierter, galvanisch isolierter USB-Audioausgang trennt Quelle und Wiedergabegeräte elektrisch komplett voneinander – ideal für den Anschluss hochwertiger DACs. Drei USB-Anschlüsse stehen zur Verfügung, darunter ein exklusiv für Audio optimierter Port.
Erstmals verfügt ein Lumin-Transport über Einund Ausgänge für externe 10-MHz-Taktgeber. Der U2X kann somit nicht nur in einem extern getakteten Ensemble arbeiten, sondern selbst als Master-Clock für weitere digitale Komponenten fungieren. Intern sorgt eine hochpräzise Clock für minimale Jitterwerte und eine außergewöhnlich kohärente Wiedergabe.
Der U2X verfügt über eine duale Netzwerkschnittstelle mit RJ45 und SFP-Port. Letzterer erlaubt die vollständige galvanische Trennung durch eine optische Netzwerkverbindung – ein seltenes Merkmal, das im hochwertigen Streaming-Setup für deutlich reduzierte Einstreuungen sorgt. Parallelbetrieb von Kupfer und Glasfaseranschluss ist ebenso möglich (z. B. für NAS oder Server-Verbindung).
Das Gerät und das zugehörige Netzteil bestehen aus massiven Aluminiumblöcken. Der Gehäuseaufbau sorgt für mechanische Ruhe, elektromagnetische Abschirmung und maximale thermische Stabilität. Das separate Linearnetzteil verwendet zwei Ringkerntransformatoren mit getrennten Versorgungswegen für digitale und analoge Bereiche sowie rauscharmen Spannungsreglern – ein weiteres Beispiel für den kompromisslosen Aufbau des U2X.
Technische Daten
Verfügbarkeit und Preis
Der Lumin U2X ist ab Ende Juni 2025 über autorisierte Fachhändler erhältlich. Die UVP liegt bei 10.990 Euro inkl. MwSt.