Klangoptimierung mit Nuberts neuen Aktiven-Tuning-Modulen

13.04.2019

Die jüngste Generation der Aktiven-Tuning-Module von Nubert soll bei allen Lautsprechern die umfassende Tonregulierung ermögliche, die bislang nur ausgewählten Boxenmodellen vorbehalten war.

/fileadmin/migratedNewsAssets/Images/Nubert-ATM_Detail.jpg

Universal-Module ATM Standbox und ATM Kompaktbox lassen sich für alle Lautsprecher der jeweiligen Größenklasse verwenden.

Laut eigener Aussage von Nubert schätzen Kunden, dass ihnen die Lautsprecher und HiFi-Komponenten der Gmünder Akustikexperten erlauben, den Klangcharakter der Anlage persönlichem Geschmack oder den Eigenschaften der Aufnahme beziehungsweise des Hörraums anzupassen. Deshalb bieten die meisten Nubert-Boxen sogenannte Klangwahlschalter, mit denen sich über Weichenschaltungen der Frequenzverlauf des Lautsprechers etwa für wandnahe Aufstellung optimieren lässt.

Mit den erstmals im Jahr 2000 vorgestellten Aktiven-Tuning-Modulen baute Nubert die Möglichkeiten weiter aus: Regler für den Bassbereich sowie für Mitten und Höhen erlauben noch präzisere, stufenlose Eingriffe in die Akustik. Zusätzlich erweiterten die Zauberkästchen das Frequenzspektrum der betriebenen Boxen: Indem sie dem Verstärker im kritischen Tieftonbereich mehr Leistung abverlangen, können die Tuning-Module ein paar Hertz mehr Tiefgang aus den Treibern heraus kitzeln. Damit das funktioniert, muss allerdings jedes Modul exakt für ein bestimmtes Boxenmodell abgestimmt werden. Das Nubert ATM-513 zum Beispiel passt genau zur Nubert nuBox 513 – und eben nur zu dieser.

Nun stellt Nubert die nächste Generation Klangoptimierer vor: Die beiden Universal-Module ATM Standbox und ATM Kompaktbox lassen sich für alle Lautsprecher der jeweiligen Größenklasse verwenden. Sie eignen sich sowohl für Nubert-Boxen als auch für Schallwandler anderer Fabrikate. Beide Modelle bieten einen Tiefenregler, einen Mitten/Höhenregler sowie einen Wahlschalter für die drei analogen Cincheingänge und die Deaktivierung des Moduls (Signal durchgeschleift). Dabei agiert der Höhenregler nach dem Nubertschen Prinzip der Klangwaage, hebt also die mittleren und hohen Frequenzen linear an oder senkt sie gleichmäßig ab. Die Ausführungen für Stand- und Kompaktlautsprecher unterscheiden sich primär im Bassbereich, wo das Modell für Kompaktboxen etwas früher eingreift als das für Standlautsprecher.

Die Einbindung in die Stereoanlage kann auf zwei Arten erfolgen. Entweder wird das Tuning Modul zwischen Vor- und Endstufe geschaltet oder zwischen Zuspieler und Verstärker eingeschleift. Das ATM Standbox und das ATM Kompaktbox arbeiten mit Komponenten aller namhaften Marken zusammen und können auch zur Klangregelung von Boxen anderer Hersteller eingesetzt werden. Der hohe Rauschabstand von 124 Dezibel stellt sicher, dass keine unerwünschten akustischen Nebeneffekte auftreten. Gefertigt werden die mit sehr guten Bauteilen bestückten Module übrigens im Ländle und tragen deshalb mit Stolz das Label »Made in Germany«.

Modell:
Nubert ATM-Kompaktbox/Standbox
Preis:
279 Euro