Der N6iii, Nachfolger des Cayin N6ii, ist seit November letzten Jahres erhältlich. Zunächst nur mit dem Motherboard C201 verfügbar, bietet er nun mit dem E203 eine Alternative. Dieses Motherboard konzentriert sich auf den Kopfhörerbetrieb und verzichtet auf Pre-Out- und Line-Out-Anschlüsse. Besitzer des Cayin N6iii können das Motherboard dank einer Schnellverschlussmechanik mühelos austauschen. Ein Knopfdruck entriegelt das alte Board, das neue rastet mit einem »Click« ein – sogar während des Betriebs, da der Cayin N6iii Hot-Swapping unterstützt.
Das E203 nutzt das achtkanalige ESS Sabre DAC-Flaggschiff ES9039SPRO, um Verzerrungen zu minimieren und eine hohe Dynamik sowie herausragende Klangqualität zu bieten. Mit »Dual Amplifier Operation“ (DAO) ermöglicht es verschiedene Verstärker-Modi, die den Klang von sanft bis dynamisch anpassen. Der Cayin N6iii kann im Class-A-, Class-AB- oder Hyper-Modus betrieben werden. Zwei Kopfhöreranschlüsse – 3,5 mm unsymmetrisch und 4,4 mm symmetrisch – stehen bereit.
Um Leistung und Klangqualität zu steigern, wurde die Leiterplattenoberfläche des E203 im Vergleich zum C201 um 31 Prozent vergrößert. Der Verzicht auf Line-Out- und Pre-Out-Schaltungen verringert das Risiko von Übersprechen und Interferenzen, was zu einem reineren Klang führt. Der N6iii wird von einem Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor mit 6 GB RAM angetrieben. Der 128 GB ROM-Speicher lässt sich per Speicherkarten-Slot auf bis zu 2 TB erweitern. Das 5-Zoll Full-HD-TFT-Display bietet Multi-touch und Gesten-Steuerung, geschützt durch kratzresistentes Gorilla-Glas. Der 9.000-mAH-Akku liefert bis zu 11 Stunden Hörvergnügen.
Der Cayin N6iii ist ab sofort mit dem Motherboard C201 oder E203 für 1.698 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Die Motherboards sind als Wechselmodule für jeweils 398 Euro separat zu kaufen.