Bei Audionet werden Entwicklungen erst dann marktreif, wenn sie den qualitativen Ansprüchen der Berliner Manufaktur genügen. Lange hat Geschäftsführer Thomas Gessler mit seinem Team an diesem Schritt gearbeitet und stets war der Satz zu hören: »Ja, funktioniert, klingt aber nicht unseren Vorstellungen entsprechend«. Erst im März diesen Jahres gelang der Durchbruch. So kommen auch die Nutzer älter DNx-Geräte jetzt in den Genuss führender Streaming-Services inklusive zehntausender Radiosender und Podcasts.
Damit Besitzer eines DNx Streaming Dienste etc. nutzen können, benötigen sie:
Alle Apps (also iMM, RCP und aMM) melden dem Benutzer, wenn es neue Versionen der Firmwares etc. gibt. Das Update erfolgt automatisch - wenn auf manuelle Konfiguration gestelltist, muss der User das Update initiieren. Technisch funktioniert es über die bewährten Services von airable (www.airable.de). Unterstützt werden auch die »HiFi«-Accounts von Deezer (d.h. FLAC Wiedergabe mit 44.1kHz und 16 Bit = CD-Qualität), die Deezer seit kurzem anbietet. Bei Qobuz sind (je nach Art des kostenpflichtigem Accounts) hochauflösende Formate bis 192kHz/24Bit möglich. TIDAL liefert bis max. CD-Qualität = FLAC mit 44.1kHz/16Bit (bei entsprechendem Account).