Die für den perfekten Sound bereits eingebrannten Röhren werden vor der Montage selektiert, so dass jeweils ein Paar mit perfekt passenden Werten zum Einsatz kommt.
Längst hat Magnat seinen guten Ruf, der ursprünglich aus dem Lautsprecherbereich stammt, auch im Elektroniksegment erreicht. Grund sind klangstarke Komponenten zu einem vergleichsweise günstigen Preis. So wundert es nicht, dass auch der neue Vollverstärker wieder mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne aufwartet. Selektierte und eingebrannte Röhren vom Typ ECC 81 kümmern sich um die Verstärkung der Eingangssignale. Sie sorgen für die typische röhrenbedingte Klangfärbung. Im Anschluss arbeiten Leistungstransistoren für eine solide Dauerleistung von 200 Watt Sinus je Kanal. Die Impulsleistung liegt sogar bei 320 Watt.
Die solide Technik ist in einem massiven Metallgehäuse untergebracht, mit einer Frontplatte und Bedienelementen aus Aluminium. Wenn bei der Eingangswahl die individuell gewählten Bezeichnungen im zweizeiligen Klartextdisplay aufleuchten, während auf der anderen Seite des großformatigen Lautstärkereglers die Röhren mit ihrem sanften Glimmen auch optisch auf das einzigartige Konzept des MA 900 hinweisen, dann soll sich beim Hörer ein gutes Gefühl einstellen.
Magnat MA 900