Der neue Burmester-Monoblock 159 leistet bei 2.000 Watt.
Der 159 profitiert sowohl von dem großen Erfahrungsschatz den Burmester in der Endstufenentwicklung vorzuweisen hat als auch von neusten Erkenntnissen in der analogen Verstärkertechnologie. Er ist zukunftsweisend in Form und Technik, gleichzeitig aber ein »typischer Burmester«. Erstmals seit Anfang der 80er Jahre hat Burmester wieder einen dedizierten Monoblock entwickelt. Der 159 Mono Endverstärker stellt in der Firmenhistorie eine Rückbesinnung auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, gepaart mit state-of-the-art-Technologie des 21. Jahrhunderts dar.
Gleichzeitig ist er die stärkste Endstufe in der gesamten Firmenhistorie. Absolut kompromisslos zeigt sich der monumentale Verstärker auch im inneren Aufbau. Sämtliche klangrelevante Bauteile stammen von deutschen Herstellern und wurden speziell nach den Vorgaben des Burmester Entwicklungsteams für dieses ambitionierte Projekt angefertigt. Mit diesem Aufwand ist es gelungen, konsequent die Spitze des technisch Machbaren umzusetzen.
Neben den klanglichen Vorzügen des Verstärkers ist ein weiteres Highlight der thermisch optimierte Schaltungsentwurf. Durch die besondere Schaltungstechnologie kommt die Endstufe in wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. Es ist also keine längere Warmlaufphase nötig. Der 159 Mono Endverstärker liefert von Anfang an den warmen und substanzreichen Klang, für den Burmester Verstärker weltweit bekannt sind.