Um das Ziel höchster klanglicher Meriten zu erreichen, ist der Node Icon ein Dual-Mono-DAC-Design. Bestückt mit zwei hochwertigen ESS-Sabre-DACs soll aus dem Digitalsignal ein präzises Analogsignal werden. Des Weiteren verfügt er über ein elegantes Aluminiumgehäuse und ein Fünf-Zoll-Farbdisplay. Der Node Icon bietet digitale/analoge Ein- und Ausgänge, einschließlich HDMI eARC und symmetrischer XLR-Ausgänge.
Mit sorgfältig ausgewählten Komponenten und einem meisterhaft entwickelten Dual-Mono-DAC-Design setzt der Node Icon einen neuen Maßstab für kabellose Musikstreamer. Er verwendet zwei ESS-Sabre-DACs und eine rauscharme Stromversorgung, um Dynamik, niedrige Verzerrungswerte und die höchstmögliche Auflösung zu bieten. Die DAC-Leistung wird durch die Technologie »Qrono d2a« von MQA Labs verbessert, die etwaige Timing-Fehler im Digital-Analog-Wandlungsprozess korrigiert.
Der Node Icon verfügt über ein hochwertiges Aluminiumgehäuse und ein 5-Zoll-Farbdisplay in HD. Sein elegantes, glänzendes schwarzes Finish integriert sich nahtlos in jedes Zuhause oder System, während seine symmetrischen XLR-Ausgänge direkt mit den Dual-Mono-DACs verbunden sind, um außergewöhnlich klare Audioqualität zu liefern. Er unterstützt auch die Wiedergabe von DSD für Studioqualität.
Der Node Icon ist ab sofort in schwarzem Aluminium bei autorisierten Bluesound-Händlern vorbestellbar. Die Erstauslieferung ist für Mitte November 2024 an Fachhandelspartner in Deutschland angekündigt