Bluesound HUB zur Einspeisung zusätzlicher Audioquellen

09.05.2022

Über den neuen Bluesound-HUB lässt sich praktisch jede im Haus vorhandene analoge und digitale Audioquelle – einschließlich HDMI-TVs und analoge Plattenspieler – im Netzwerk streamen.

/fileadmin/migratedNewsAssets/Images/bluesound_hub_detail.jpg

Die BluOS-Netzwerktechnologie des kanadischen Herstellers Bluesound ist eine der führenden Plattformen für Musikstreaming im heimischen Netzwerk. Die Musik zahlreicher Streaminganbieter und Internetradios sowie vom hauseigenen Server lässt sich kabellos per WLAN oder über LAN-Kabel im gesamten Haus abspielen. Der neue Bluesound HUB ermöglicht es nun, zusätzlich praktisch jede analoge und digitale Audioquelle – unabhängig von deren Standort im Haus oder in der Wohnung – ins BluOS-Netzwerk einzubinden.

Ist beispielsweise ein CD-Player, TV-Gerät oder ein analoger Plattenspieler mit Magnetsystem per Kabel an einen HUB angeschlossen, lässt sich dieses Gerät über jeden BluOS-Player wie z.B. Bluesound-Lautsprecher oder NAD-Streaming-Verstärker im Netzwerk wiedergeben. Damit nicht genug: Da jeder HUB in der Lage ist, gleichzeitig zwei Quellen zu verwalten (eine analoge und eine digitale), und sich über den Einrichtungsassistenten der BluOS-App bis zu vier HUBs einem Netzwerk hinzufügen lassen – kann das BluOS-Ökosystem um zahlreiche in verschiedenen Räumen befindliche Audiogeräte erweitert werden. Die Wiedergabe wird wie gehabt zentral über die BluOS-App auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop-PC gesteuert.

Der Bluesound-HUB verhilft auch den zahlreichen mit BluOS ausgestatteten Verstärkern und Receivern der Marke NAD zu einer noch umfassenderen Einbindung in BluOS-Netzwerke. Konnte man die Audiosignale der an die kabelgebundenen Eingänge angeschlossenen Quellen bislang nur direkt über den jeweiligen Verstärker bzw. Receiver abspielen, lassen sie sich mit Hilfe des HUB fortan auch drahtlos (oder per LAN) über alle ins Netzwerk eingebundenen BluOS-Player streamen.

Modell:
Bluesound HUB
Preis:
349 Euro