Auf Basis überragender Verarbeitungsqualität liefert die neue Sonus Faber Aida ebensolche Klangqualität.
Sechs Jahre nach der Vorstellung der Ur-Aida, verschiebt Sonus Faber ein weiteres Mal die Grenzen des Machbaren weiter nach oben und präsentiert mit der neuen Aida, den Flaggschiff-Lautsprecher der Marke und den Höhepunkt dieser Produktsparte. Lassen Sie sich durch das bekannte Aussehen nicht täuschen. Die neue Aida wurde laut Hersteller komplett überarbeitet und enthält nun die neuesten und innovativsten elektroakustischen Entwicklungen. Die Erkenntnisse, welche bei der Entwicklung der ersten Aida 2011 gewonnen wurden sind in diesem neuen Lautsprecher vollkommen neu interpretiert und optimiert.
Beginnend mit dem System, bei dem es sich nun um ein »3-2/3-Wege-System« mit »Stealth Ultra Flex« handelt, welches eine erweiterte Basswiedergabe erlaubt, wobei die Verzerrungen minimiert und durch die Luftströmung innerhalb des Reflexkanals verursachte störende Schwingungen eliminiert wurden. Das typische Gehäuse in Lyraform wurde wie in der Vorgängerversion durch das »Anima Legata«-System, die »Tuned Mass Dampers« und eine Überarbeitung der besonderen »Bow Spring«-Aufhängung, die das »Zero Vibration Transmission«-System enthält, ergänzt. All diese Funktionen wurden entwickelt, um sowohl den Lautsprecher als auch die musikalische Umgebung frei von unerwünschten Resonanzen und Vibrationen zu halten.
Die vielleicht radikalste unter den neuen Änderungen ist der Einsatz vollkommen neuer Treibersysteme. Der Hochtöner wird vom »D.A.D. Arrow Point« H28 XTR-04 gestellt, der erstmals in der Sonus Faber Lilium verwendet wurde und auch in der neuesten Homage-Tradition-Kollektion. Beim Mitteltöner handelt es sich um einen M18 XTR-04, welcher mit einem Korb aus Avional-Rotguss verstärkt wurde, dem höchstentwickelten Mitteltöner im gesamten Sonus Faber-Katalog. Diese neue Kombination aus Hochtöner und Mitteltöner bildet die »Voice of Sonus Faber«, die Konfiguration an Treibertechnik, die imstande ist, das mühelos gebrachte, warme und hinreißende Timbre zu erzeugen, welches ein Markenzeichen der in Arcugnano beheimateten Firma geworden ist.
Das neue Arsenal an Treibern wird von den neuen und eigens entwickelten Woofern ergänzt: W22 XTR-12, mit vollkommen neuem und kraftvollem Antrieb durch Neodymmagnete und SW32 XTR-08 Subwoofer mit Nano Carbon Sandwich Konus, 4-Zoll-Schwingspule und ebenfalls mit Neodym-Antrieb. In der neuen Aida kommen ausschließlich Schallwandler mit Neodymmagneten zum Einsatz, um Höchstleistungen bezüglich Geschwindigkeit und Dynamik zu erreichen. Vom Projekt »The Sonus Faber« stammt die patentierte »Sound Field Shaper«-Technik – ein System von abgestimmten nach hinten abstrahlenden Treibern, die eine präzise Kontrolle der Räumlichkeit und empfundenen Größe der Klangbühne erlaubt.