Denon Home 150 ist ein Kraftpaket, das dank der Kombination aus einem 3,5-Zoll-Tieftöner und einem 1-Zoll-Hochtöner Klang für kleine und mittlere Räume generiert. Denon Home 250 verfügt über ein angewinkeltes Hochtönerpaar für eine breitere Schallverteilung und ein 4-Zoll-Tieftönerpaar, das von vier Leistungsverstärkern in Stereo-Konfiguration angetrieben und von einer 5,25-Zoll-Passiv-Bassmembran unterstützt wird. Damit kann der Home 250 auch größere Räume beschallen. Der Denon Home 350 ist mit sechs Chassis bestückt, jedes hat dabei einen eigenen Leistungsverstärker. Für den Bass zeichnen sich zwei 6,5-Zoll-Tieftöner verantwortlich, während die Kombination aus einem 2-Zoll-Mitteltöner-Paar und zwei Hochtönern sich um das verbleibende Frequenzspektrum kümmert.
Die Serie bietet eine grenzenlose Auswahl an Streaming-Diensten, dank der Möglichkeit, sich über WLAN, AirPlay 2 und Bluetooth mit Spotify, Apple Music, Amazon Music HD, TIDAL, TuneIn, Deezer und mehr zu verbinden. Durch eine USB-Buchse und ein 3,5-mm-AUX-Eingang an jedem Lautsprecher können auch lokale Audioquellen direkt mit dem System verknüpft werden. Unterstützt werden ALAC-, FLAC- und WAV-Dateien mit bis zu 192 kHz und 24 Bit sowie DSD-Dateien mit 2,8 und 5,6 MHz für kristallklaren Klang.
Die Funktionen der integrierten HEOS-Technologie sorgen für Flexibilität. Nutzer von HEOS Built-in Geräten, wie beispielsweise Denon- oder Marantz-AV-Receivern, Soundbars oder Soundsystemen, können die Denon Home Lautsprecher zu ihren bestehenden Multiroom-Gruppen hinzufügen. Zwei Denon Home Lautsprecher, die als Stereopaar gekoppelt sind, können zum Beispiel drahtlos mit einem Denon DSW-1H Subwoofer verbunden werden, um ein 2.1-System zu schaffen. Heimkino-Fans können darüber hinaus ein Denon Home Lautsprecher-Paar als zwei Surround-Kanäle mit der Denon DHT-S716H Soundbar und dem DSW-1H Subwoofer koppeln, um ein 5.1-Soundsystem zu bekommen.
Die neue Serie unterstützt die Sprachassistenten Siri, Google Assistant und Amazon Alexa mit den jeweiligen kompatiblen Geräten. Die Designsprache umfasst ein planes Bedienfeld mit einem Annäherungssensor, der bewirkt, dass die Steuerungs-LED aufleuchten, wenn sich eine Hand nähert. Je nach Modell ermöglichen drei oder sechs Schnellwahltasten den einfachen Zugriff auf einen bevorzugten Internet-Radiosender, eine Quelle wie z.B. Spotify oder AUX. Ein wasser- und schmutzabweisender Bezug sorgt für mehr Flexibilität bei der Platzierung, so dass Nutzer den Sound ebenfalls in Küche oder Bad hören können.