Verstärker
mehr
With the MK version, Vincent is offering a refreshed version of the SV-500, which was first introduced in 2015. Will this typical hi-fi amplifier still be relevant in 2025?
Vincent's two-part PHO-300 phono preamplifier has the potential to replace the sound of many integrated preamplifiers. i-fidelity.net clarifies for whom the switch is worthwhile.
With the Diamond series, Vincent is launching a special edition of the premium SA-T7MK preamplifier, which was only revised last year and has an excellent sound. Why are they doing this?
D/A-Wandler
Changing of the guard for the DAC-7: With the DAC-700, Vincent positions a thoroughly revised D/A converter as its »supreme guardian of euphony«. Does the new converter flagship live up to the claim?
Mit dem nachgesetzten Kürzel MK kennzeichnet die Marke Vincent eine modifizierte Version des SA-T7. Wird der Röhrenvorverstärker seinem Status als Flaggschiff der »TubeLine« weiterhin gerecht?
Vincent setzt einen neuen Hybrid-Amp an die Spitze der Vollverstärker aus der Power Line-Serie. Mit augenfälligem Facelift versehen, rüttelt der SV-228 jedoch nicht an grundsätzlich Bewährtem. Kann sein Röhren-Rezept klanglich überzeugen?
Vincent hat mit dem SV-737 einen exzellent ausgestatteten Vollverstärker geschaffen, dessen Bedienkonzept zudem wohl durchdacht ist. Zu klanglicher Qualität soll ihm seine Hybridkonstruktion aus Röhre und Transistor verhelfen.
Der DAC-1 MK tritt nach neun Jahren die Nachfolge des DAC-1 an. Nach all dieser Zeit hält Vincent am ursprünglichen Gerätekonzept fest – aus gutem Grund, wie sich im i-fidelity.net-Hörraum herausstellt.
Vincent setzt mit dem SV-200 sein Erfolgsrezept in kompakter Bauform um: Der Hybrid-Vollverstärker bringt einen D/A-Wandler mit und ist ganz auf Musikgenuss ausgerichtet. Kann die »halbe Portion« ihr Klangversprechen einlösen?
Beim Vorverstärker SA 32 und der begleitenden Endstufe SP 332 handelt es sich um modernisierte Nachfolger langjährig bewährter Komponenten im Portfolio von Vincent. Das Duo stellt sich also nicht nur der harten Konkurrenz im Markt, sondern muss sich auch noch an den Leistungen der Vorläufer messen lassen. Kein leichtes Los...
Jubiläums-Modelle aufzulegen, hat sich als wirkungsvolle Marketingstrategie bestens etabliert. Auch Vincent zeigt sich dieser Idee gegenüber aufgeschlossen und präsentiert zum zwanzigjährigen Bestehen mit der entsprechend betitelten SP 20 eine eindrucksvolle Stereoendstufe. Angesichts einer limitierten Auflage von lediglich 125 Stück weltweit hat sich i-fidelity.net sehr beeilt, diese klingende Geburtstagstorte zu probieren.
Zubehör
Mit dem Powerfilter PF-2 liefert Vincent eine preiswerte gefilterte Netzleiste, die darüber hinaus sehr hochwertig verarbeitet ist. Liefert die Leiste auch adäquate klangliche Leistungen oder ist sie nur ein Placebo?
Quadratische Abmessungen, praktische Anschlussvielfalt und guter Klang: Mit 24 Kilogramm Kampfgewicht, riesigen Kühlflächen und Class-A-Power ist der Vincent SV-700 ein fein abgeschmeckter Big Block.
Vincent’s SA-T7 preamp and SP-T700 mono power amps are true delicacies – by all means visually. Is this also true under technical and sound aspects? Let’s go and find out!
CD-Player
»Immer aktuell bleiben«, dachte sich der Hersteller Vincent und schickt den brandneuen Player CD-S1.2 mit einem USB-Digitaleingang ins Rennen. Ist er so zeitnah, wie es die Ankündigung verspricht?
Mit einer 18 Zentimeter hohen Frontpanzerung, flankiert von großflächigen Kühlkörpern, suggeriert der Vincent SV-800 ansehnlich, dass er reichlich Leistung entfachen kann. Dabei verspricht die Kombination aus Röhren-Vorstufen und Leistungs-Endtransistoren besonders harmonischen Klang.