Die Bandbreite an Bluetooth-fähigen Kopfhörern ist enorm. Qualitativ hochwertige, langlebige Produkte bilden aber die Ausnahme. Genau in diesem Segment ist der neue Motion One von KEF angesiedelt, der in Zusammenarbeit mit Porsche Design entstanden ist. Dass da zwei kompetente Teams zusammengearbeitet haben, ist auf den ersten Blick zu sehen. Dass sie sich auch bis in Kleinigkeiten das Leben schwer gemacht haben, lässt sich nur erahnen. Aber die Machart des Motion One spricht für sich, und das beginnt bereits bei der Verpackung: Statt schnödem Plastik-Hardcover gibt es einen aufwendig konstruierten Karton, der weitaus mehr als nur den eigentlichen Kopfhörer enthält, denn auch beim Zubehör hat man an alles gedacht. Für den Transport liegt zudem eine Tasche bei, die alle Komponenten in bester Ordnung hält.
Der nagelneue Motion One besitzt ein Silikonband, das beim Tragen weich und angenehm im Nacken liegt. In diesen »Bügel« sind die Bedienelemente und der Anschluss zum Laden integriert. Vor den Augen verborgen ist die Antenne, mit der der In-Ear-Hörer Bluetooth in Qualcomm aptX empfängt. Mit diesem Standard soll höchstmögliche Drahtlos-Klangqualität erzielt werden. Wer es noch besser mag, kann das mitgelieferte Kabel anschließen. Für die Zugentlastung kann der Hörer so gedreht werden, dass die Leitung über das Ohr geführt wird. Auf der linken Seite sitzen die Bedienelemente zur Regelung der Lautstärke und die Start/Stopp-Funktion. Durch zweifaches Drücken wird der Titelsprung aktiviert. Rechts gibt es den Ein- beziehungsweise Ausschalter.
Für die eigentlichen In-Ear-Stecker liefert KEF drei verschiedene Aufsätze mit, damit sie in wirklich jedem Gehörgang optimal sitzen. Der Austausch ist allerdings mit ein wenig Fummelei verbunden, doch wenn man den »Dreh« raus hat, funktioniert es problemlos. Während unserer Tests haben wir festgestellt, dass man die Gummiadapter möglicherweise zunächst eine Nummer zu klein wählt. Wichtig ist aber, dass der In-Ear fest sitzt, da sonst die Basswiedergabe nur eingeschränkt möglich ist. Und die ist bei richtig gewählten Passstücken fulminant. Wir wissen aus Erfahrung, dass KEF für klangliche Qualität steht, und da macht auch der Motion One keine Ausnahme, denn das Entwicklerteam, das Lautsprecher wie die Blade und die Reference geschaffen hat, zeichnet auch für diesen Kopfhörer verantwortlich.
Die Kopplung mit dem Smart Device geht einfach und zuverlässig vonstatten. Im Bluetooth-Menü taucht »Motion One« auf, antippen und Fall ist erledigt. Bei voll geladenem Akku hat man nun gute zehn Stunden Zeit, um Musik zu hören. Seine Ausdauer ist aber nur ein Aspekt, viel mehr zählt natürlich die Klangqualität. Statt mit Workout-Beats starten wir erst einmal mit Stimme und Klavier. Silje Nergaard taucht im Kopf in ganzer Schönheit auf. Die Artikulationsgeräusche haben wir über einen In-Ear in dieser Klarheit und Deutlichkeit nie zuvor gehört. Hinzu kommt ein authentisches Klavier, das vor allem mit natürlichem Grundton überzeugt. Auch Gitarrensaiten zeigen binnen Sekunden, dass dieser Kopfhörer von klangbegabten Entwicklern gemacht wurde. Denn dieses Instrument klingt sonst vielfach wie in Zellophan verpackt, beim KEF hingegen wird die Gitarre unverhüllt wiedergegeben.
Während des Hörens kommt ein Anruf rein. Kein Problem, der Motion One hat natürlich auch eine integrierte Telefonfunktion und arbeitet auch als Headset einwandfrei. Doch jetzt kommt der Härtetest: Turnschuhe an, die klassische Waldstrecke vor Augen geht es los. Das Nackenband tanzt nicht, vielmehr löst es sich aus der Wahrnehmung. Die In-Ears sitzen fest, ohne dabei zu drücken. Zum Sport passend geht es jetzt allerdings lauter und dynamischer zu, und der Motion One hält, was der Hersteller seit Jahrzehnten im hochwertigen Bereich verspricht: emotionale, packende Wiedergabe. Der Unterschied zu Standardhörern von Apple ist enorm: Die klingen nasaler und topfiger und stoppen die Wiedergabe auch deutlich vor den untersten Oktaven, wie der Vergleich mit dem bassstarken KEF zeigt.
Da der Motion One auch noch spritzwassergeschützt ist, gibt es wirklich keinen Ort, an dem man ihn nicht einsetzen kann. Wer neben seinem Smartphone oder Tablet auch die Möglichkeit besitzt, High-Res-Dateien abzuspielen, der zieht einfach das Kabel, das vom Nackenband kommt, ab und ersetzt es durch die Verbindung mit dem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Jetzt macht der Motion One tatsächlich einen weiteren Sprung und empfiehlt sich damit auf längeren Bahnfahrten oder im Flugzeug als geeignete Alternative zu den teils sehr klobigen Over-Ear-Hörern. Im Normalfall dürfte das Kabel allerdings an seinem Platz in der Transporttasche bleiben, die auch noch einen Flugzeugadapter enthält, weil die Bluetooth-Verbindung einfach klasse funktioniert.
Hersteller: KEF
Vertrieb: GP Acoustics, Essen
Modell: Motion One
Preis: 249,95 Euro
Garantie: 2 Jahre
Kategorie: Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer
Übertragungsstandard drahtlos: Bluetooth mit Qualcomm aptX
Option: Kabelanschluss (im Lieferumfang enthalten)
Treiberdurchmesser: 8,6-Millimeter
Ohranpassung: Über beiliegende Passstücke
Freisprechfunktion: ja
Akkulaufzeit bei moderaten Pegeln: 10 Stunden
Akku-Ladung: über mitgeliefertes USB-Kabel, Anschluss im Bügel
Gewicht: 45 Gramm
Bilder der Strecke: Hersteller
GP Acoustics GmbH
Kruppstr. 82 – 100
45145 Essen
Internet: www.kef.com/html/de/
E-Mail: sales(at)gpaeu.com
Facebook: https://www.facebook.com/KEFDeutschland
Telefon: 0201 / 1 70 39 - 0
Telefax: 0201 / 1 70 39 - 100
Der KEF Motion One ist ein perfekter musikalischer Begleiter in zeitlosem Porsche Design. Ob beim Fliegen oder Zugfahren, im Wald beim Joggen oder einfach zu Hause im Sessel spielt keine Rolle, weil er sich für alle genannten Einsatzzwecke bestens eignet. Wird er per Bluetooth angesteuert, zeigt er aufgrund seine Qualcomm-aptX-Ausstattung, dass ausgezeichnete Tonqualität auch auf diesem Wege möglich ist. Der Motion One von KEF ist ohne Zweifel der bestklingende Bluetooth-In-Ear-Hörer, den i-fidelity.net bisher gehört hat. Damit ist er neue Referenz in dieser Kategorie! Olaf Sturm
KEF Motion One |
Preis: 249,95 Euro |
Garantie: 2 Jahre |