Mit seinem ursprünglichen, komplett analogen Retro-Look-Design bietet der 70th-Annniversary-Röhrenvorverstärker C70 AC State-Of-The-Art-Technik, wie der Deutschland-Vertrieb Audio Components reklamiert. Weitere Features:
■ Die 70-jährige McIntosh-Verstärkerhistorie wird durch ein Logo mit besonderem Schriftzug auf der Glasfront dargestellt.
■ Der Röhrenvorstufenklang wird visuell unterstützt durch ein Fenster an der Gehäuseoberseite, das unter dem dargestellten Blockdiagramm den Blick auf die sechs Röhren vom Typ 12AT7/12AX7A freigibt.
■ Der McIntosh C70 AC verfügt über zwei symmetrische Eingänge, drei unsymmetrische Eingänge und je einem überragenem Phono-Eingang für Moving Coil und Moving Magnet. Für die Ausgänge gibt es zwei Paare für symmetrische und unsymmetrische Verbindungen.
■ Die Bass- und Höhenregler können in 2-dB-Schritten eingestellt werden. Darunter gelegene Drehregler dienen zur Einstellung von Impedanz und Kapazität der Phonoeingänge.
■ Der MC70 AC besitzt einen sehr hochwertigen Kopfhörerverstärker mit der einzigartigen McIntosh-Crossfeed-Director-Technologie (HXD®).
■ Die Power-Control kann auch andere angeschlossene McIntosh-Komponenten an- und ausschalten.
■ Erneut eine Verkörperung der zeitlosen McIntosh-Ästhetik mit schwarzer
Frontplatte aus Glas, beleuchtetem McIntosh-Logo, Aluminium-Abschlussleisten und dem polierten Edelstahl-Chassis.
■ Passt perfekt zum 70th-Annniversary-Röhrenendverstärker MC2152 AC (19.850 Euro).
Lediglich drei Einheiten dieser Jubiläums-Edition sind für Deutschland/Österreich verfügbar, wie Audio Components mitteilt.